Reinigung des Airmega 100 und des Luftqualitätsindikators (AQI)Aktualisiert 10 months ago
Reinigung des Airmega 100
1. Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es bitte aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Lösungsmittel, Verdünner, Bleichmittel, Chlor oder Scheuermittel enthalten.
3. Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf.
4. Bürsten Sie den gesammelten Staub auf der Oberfläche des Vorfilters vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab, oder saugen Sie ihn ab, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Reinigung des Luftqualitätsindikators (AQI)
Wenn sich Staub oder Fremdkörper im Partikelsensor befinden, kann die Staubdichte zu hoch sein; reinigen Sie ihn daher regelmäßig, um den Staub zu entfernen.
❗Wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird, verschlechtert sich die Leistung des Partikelsensors.
❗ Der Reinigungszyklus kann je nach Umgebung unterschiedlich sein. In sehr staubigen Umgebungen ist eine häufigere Reinigung erforderlich.
❗ Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Staub in die Belüftungsöffnung fällt.
1. Verwenden Sie einen Staubsauger oder einen weichen Pinsel, um den Staubauslass und den Staubeingang zu reinigen.
❗ Verwenden Sie zum Reinigen die niedrigste Leistungsstufe des Staubsaugers.
2. Reinigen Sie den Staubauslass und den Staubeingang mit einem feuchten Wattestäbchen und wischen Sie sie dann mit einem trockenen Wattestäbchen ab, um die Feuchtigkeit zu entfernen.